Seit nunmehr 100 Jahren und mehr als zwei Generationen von Feuerwehrmännern üben den ehrenamtlichen Dienst am Nächsten bei der Feuerwehr Apfelberg aus.
Zum 100. Jubiläum brachte Hauptbrandinspektor Ing. Robert Hubmann gemeinsam mit seinem Stellvertreter Oberbrandinspektor Stefan Grangl der Bevölkerung und den Ehrengästen darunter Bürgermeister DI (FH) Harald Bergmann, Vizebürgermeister Rene Jäger, Bereichsfeuerwehrkommandant Landesfeuerwehrrat Erwin Grangl, Landesfeuerwehrrat Thomas Gruber, Abschnittsbrandinspektor Andreas Stürzl, Abschnittsbrandinspektor Edmund Plöbst und Abschnittsbrandinspektor Christoph Leitner einen kleinen Rückblick über die letzten 100 Jahre der Freiwilligen Feuerwehr Apfelberg.
Musikalisch wurde der Festakt von der Eisenbahner Stadtkapelle Knittelfeld und den Breiteneggern begleitet. Als kleine süße Überraschung zum 100. Geburtstag hatte Bürgermeister DI (FH) Harald Bergmann gemeinsam mit Vizebürgermeister Rene Jäger im Gepäck. Mit diesen Worten „Kein Geburtstag ohne eine Geburtstagstorte“ übergaben Bürgermeister DI (FH) Harald Bergmann gemeinsam mit Vizebürgermeister Rene Jäger der Feuerwehr Apfelberg eine rund 90x90 cm große Torte.
Neben der Segnung des Rüsthauszubaues, der drei neuen Atemschutzgeräte und drei Tauchgeräten durch Feuerwehrkurat Pater Gabriel zeigte die Feuerwehrjugend aus Apfelberg, Großlobming und Knittelfeld bei einer realen Einsatzübung der zahlreich erschienen Bevölkerung ihr Können.
Nach der Einsatzübung ging es gleich anschließend ein paar Meter weiter, wo sich Apfelberger Feuerwehrmänner mit Axt und Motorsäge ausrüsteten um den Maibaum um zuschneiden.