Ohne die engagierten Bewerter und Bewerterinnen hätte der 27. Landeswasserwehrleistungsbewerb in Apfelberg nicht stattfinden können. Am Ende des ersten Wettbewerbstages zog das Bewerterteam in die Räumlichkeiten des Knittelfelder Kulturhauses um, um dort die Errungenschaften des Tages zu würdigen und verdiente Mitglieder auszuzeichnen.
Die Veranstaltung begann mit einer herzlichen Begrüßung durch den Landesbewerbsleiter, Brandrat Robert Zach, der die Teilnehmer und Bewerter für ihr Engagement lobte. Im Anschluss führte Brandinspektor Markus Cebul das Programm durch und lenkte die Aufmerksamkeit auf die Verleihung der Bewerterspangen. Diese wurden in verschiedenen Stufen – Bronze, Silber, Gold und „Gold50“ – verliehen, um die Verdienste und die langjährige Hingabe der Bewerter zu honorieren.
Bewerterspange in Bronze:
Oberbrandmeister Bernhard Etschbacher (BFV LI), Oberbrandmeister Roland Dorrer (BFV LI)
Bewerterspange in Silber:
Oberlöschmeister Manuel Pfister (BFV FB), Brandmeister Michael Marx (BFV LB), Hauptlöschmeister Daniel Gütl (BFV WZ)
Bewerterspange in Gold: Brandrat Stefan Pinz (BFV LB), Brandinspektor Erwin Eibl (BFV GU), Brandmeister Martin Wagner (BFV FF), Oberbrandinspektor Johann Schlögl (BFV LB), Hauptlöschmeister Mario Rainer (BFV LE), Hauptlöschmeister Michael Harrer (BFV LE)
Bewerterspange Gold30: Hauptbrandinspektor Gerald Hanfstingl (BFV FF), Hauptbrandinspektor Mario Burger (BFV LE)
Besonders hervorzuheben ist die Auszeichnung von Hauptbrandinspektor Thomas Mauric (BFV KF - FF Apfelberg), der die begehrte Bewerterspange „Gold50“ erhielt.
Diese Ehrung steht für herausragende Leistungen und unermüdlichen Einsatz bei der Bewertung von Feuerwehrleistungsbewerben in den vergangenen Jahren.
Landesfeuerwehrrat Erwin Grangl überbrachte gemeinsam mit dem Ortskommandanten der Feuerwehr Apfelberg, Hauptbrandinspektor Robert Hubmann, die Grüße des Bereichsfeuerwehrverbandes Knittelfeld und der Feuerwehr Apfelberg.
In seiner Ansprache dankte Grangl allen helfenden Händen, die zum Gelingen dieser bedeutenden Veranstaltung beigetragen haben. Besonders erwähnte er Oberbrandinspektor Marvin Renner, der als Hauptverantwortlicher maßgeblich für den reibungslosen Ablauf der Veranstaltung sorgte.Auch das gesamte Team der Feuerwehr Apfelberg wurde für ihren unermüdlichen Einsatz und ihre hervorragende Organisation gelobt.
Ein besonderes Geschenk gab es für die austragende Feuerwehr Apfelberg. Die Feuerwehr Stubenberg überreichte der heuer für den Wasserwehrleistungsbewerb ausrichtenden Feuerwehr eine Wanderzille, die bis zum nächsten Bewerb in einem Jahr in Apfelberg zu Gast sein darf.
Zu den Fotos >>> HIER <<<