Am 29. und 30. August fand in Apfelberg der 27. Landeswasserwehrleistungsbewerb statt. Zwei Tage lang kämpften dabei eine Hundertschaft an Feuerwehrmitgliedern aus dem gesamten Bundesgebiet um jeden Ruderschlag auf der Mur. Die Feuerwehr Apfelberg war diesmal Ausrichter für diese einmal jährlich stattfindende Landesveranstaltung.

Mit tatkräftigem Engagement von Schiffswart Hauptlöschmeister Thomas Kamper, Tauchwart Hauptlöschmeister Christoph Farcher, Hauptbrandinspektor Robert Hubmann, Oberbrandinspektor Stefan Grangl sowie Bereichs-Wasserdienstbeauftragtem Oberbrandinspektor Marvin Renner haben die Mitglieder der Feuerwehr Apfelberg diesen Landesbewerb wochenlang vorbereitet.  Am Freitag, pünktlich um 09:39 Uhr, fiel durch Landesfeuerwehrrat Erwin Grangl der Startschuss zum 27. Landeswasserwehr-Leistungsbewerb in den Stufen Bronze und Silber sowie zum 25. Bewerb um das Landeswasserwehr-Leistungsabzeichen in Gold.

Im Zuge der Eröffnungsfeier und der Siegerehrung konnte Landesbewerbsleiter Robert Zach auch einige Ehrengäste begrüßen. So folgten der Einladung unter anderem Nationalratsabgeordneter Wolfgang Moitzi, Nationalratsabgeordneter Wolfgang Zanger, Landesfeuerwehrkommandant LBD Reinhard Leichtfried, LBDS Christian Leitgeb, Knittelfelds Bürgermeister DI (FH) Harald Bergmann, Vizebürgermeister Rene Jäger, Vizebürgermeister DI Dominik Modre, Brandrat Harald Pöchtrager, Apfelbergs Altbürgermeister Franz Sattler, Bereichswasserdienstbeauftragter OBI d.F. Marvin Renner, ABI Christoph Leitner, ABI Wilfried Stocker, ABI Andreas Stürzl, LFR Gernot Rieger, OBR Josef Gaich, LFR Thomas Gruber, OBR Harald Schaden, LFR Josef Krenn, OBR Johann Diethart, OBR Johann Maier-Paar sowie Apfelbergs Feuerwehrkommandant HBI Ing. Robert Hubmann und Landesfeuerwehrrat Erwin Grangl.

Neben den Ehrengästen überzeugten sich die Feuerwehrsenioren des Bereichsfeuerwehrverbandes Knittelfeld über die Leistungen ihrer jüngeren Kollegen bei einem Besuch auf der Bewerbsstrecke. Rund 600 Zillenbesatzungen gingen zum Start um das begehrte Abzeichen in den Klassen „Bronze“, „Silber“ und „Gold“, sowie in den diversen Meisterklassen um hervorragende Plätze zu kämpfen.   Die Feuerwehrmänner, die aus ganz Österreich angereist waren, mussten vom Start weg vier Tore Flussaufwärts durchfahren, ein oder zwei Schwimmhölzer aus dem Wasser herausfischen. Anschließend mussten die Bewerber ca. 500 Meter Flussabwärts rudern und dabei eine vorgeschriebene Wegstrecke durchfahren.

In der Kategorie Bronze konnte jeder selbst wählen, welche Position (Kranzelmann oder Steuermann) er besetzen möchte, in Silber entschied das Los und in der Königsklasse Gold musste jeder alleine mit der Holzzille fahren. Neben der körperlichen Anstrengung wurde auch das geistige Know how der Bewerber gefragt. In den Kategorien Bronze und Silber mussten fünf verschiedene Knotenarten geknüpft werden und in der Königsklasse Gold wurden noch zusätzlich über 150 Theoriefragen geprüft. 

Nach zwei schweißtreibenden und kräftezehrenden Tagen standen am Samstagabend die Sieger in fest. Besondere Freude während der Siegerehrung gab es für die austragende Feuerwehr Apfelberg. Gleich mehrere Male konnten die Apfelberger punkten: So erkämpfte sich Brandinspektor Markus Cebul in Gold den Landesmeistertitel. Den dritten Platz in Gold Allgemein errang Feuerwehrmann Alexander Hatz. Den achten Platz erkämpfte sich Feuerwehrmann Oliver Steinberger.

In der Kategorie Bronze ohne Alterspunkte errangen Löschmeister Andreas Jocham mit Löschmeister Christopher Koppendorfer den zweiten Platz. Löschmeister Martin Auer und Oberbrandinspektor Marvin Renner den Achten.

In Bronze mit Alterspunkten konnten sich Hauptbrandinspektor Robert Hubmann mit Hauptfeuerwehrmann Robert Tychi den ersten Platz erkämpfen. Weiters konnten sich Brandinspektor Markus Cebul mit Stefan Wagner in Bronze gemischte Wehren den zweiten Platz sichern.

In Silber ohne Alterspunkte konnten Hauptlöschmeister Thomas Kamper und Oberfeuerwehrmann Marco Pichler mit dem fünften Platz punkten.

In Silber mit Alterspunkten schafften Oberbrandinspektor Marvin Renner und Hauptfeuerwehrmann Franz Karner den Sprung auf Platz Eins.

Ebenso gelang es Hauptbrandinspektor Robert Hubmann mit Oberbrandinspektor Martin Kaltengger in der Kategorie Silber, gemischte Wehren den zweiten Platz zu sichern.

Im Zillen-Einer belegten Hauptbrandinspektor Robert Hubmann und Oberbrandinspektor Marvin Renner die ersten beiden Plätze.

Ergebnisliste Bronze / Silber

Ergebnisliste Gold 

Weitere Fotos aus beiden Bewerbstagen auf Flickr 

Video zum Landeswasserwehrbewerb 

 

© Feuerwehr Apfelberg | Design by: LernVid.com