In den vergangenen Wochen herrschte reges Treiben auf den Übungsplätzen der Feuerwehren, die sich intensiv auf den diesjährigen Nassleistungsbewerb vorbereiteten. Am 12. Juli war es schließlich soweit: In Kobenz trafen sich zahlreiche Feuerwehrgruppen aus der Region, um ihr Können unter Beweis zu stellen.

Unter den strengen Augen des Bereichskommandanten, Landesfeuerwehrrat Grangl Erwin, Brandrat Harald Pöchtrager sowie den Abschnittsbrandinspektoren Christoph Leitner, Andreas Stürzl, Wilfried Stocker und Edmund Plöbst, zeigten die Teilnehmer anschaulich, was monatelanges Training und Teamarbeit bewirken können.

Besonders hervorzuheben ist die Rolle von Bürgermeisterin Eva Pickl, Vizebürgermeister Willibald Weitenthaler und Gabriele Kolar, die den Wettbewerb mit ihrer Anwesenheit würdigten und die Teilnehmer ermutigten.

Der Nassleistungsbewerb in Kobenz, unter der Leitung von Abschnittsbrandinspektor Wilhelm Schreibmayer und seinem engagierten Team, brachte einige Spitzenzeiten zum Vorschein. Die Feuerwehrgruppen traten in den Disziplinen Bronze und Silber an.

Hier setzte sich die Gruppe der St. Lorenzen bei Knittelfeld gegen die Gruppe Kobenz 3 durch und sicherte sich den ersten Platz in der Kategorie Bronze A/Eigene.  In der Kategorie Bronze B / Eigene musste sich die Feuerwehr Apfelberg der Gruppe Kobenz 1 geschlagen geben. Diese siegte mit einer Zeit von 78,11 Sekunden.

Ein weiteres Highlight war die Siegerehrung, bei der die besten Teams für ihre herausragenden Leistungen geehrt wurden. Den Siegerpokal für den Parallelbewerb in Silber erhielt die Gruppe der Feuerwehr Bischoffeld vor der Feuerwehr Kobenz 1, die ebenfalls in beeindruckender Manier vorgeführt hatte, wie wichtig Geschicklichkeit und Präzision in der Feuerwehrarbeit sind.

Die Stockerlplätze im Detail:

Bronze A:
1. Platz: Feuerwehr St. Lorenzen bei Knittelfeld
2. Platz: Feuerwehr Kobenz 3
3. Platz: Feuerwehr Kobenz 2

Bronze B:
1. Platz: Feuerwehr Kobenz 1
2. Platz: Feuerwehr Apfelberg
3. Platz: Feuerwehr Großlobming

Silber A:
1. Platz: Feuerwehr Bischoffeld
2. Platz: St. Marein bei Knittelfeld

Silber B:
1. Platz: Feuerwehr Kobenz 1

Parallelbewerb Bronze:
1. Platz: Feuerwehr St. Lorenzen bei Knittelfeld
2. Platz: Feuerwehr Kobenz 3

Parallelbewerb Silber:
1. Platz: Feuerwehr Bischoffeld
2. Platz: Feuerwehr Kobenz 1

Parallelbewerb Ehrenplatz
1. Platz: Feuerwehr St. Margarethen
2. Platz: Feuerwehr Seckau 2

Weitere Ergebnisse in der Siegerliste downloadbar. 

Insgesamt war der Nassleistungsbewerb in Kobenz ein voller Erfolg und zeigte einmal mehr die Stärke der Freiwilligen Feuerwehren in der Region. Die Veranstaltung bot nicht nur eine Plattform zur Demonstration von Können und Teamgeist, sondern auch eine Gelegenheit, die Gemeinschaft zu feiern, die hinter diesen mutigen Helfern steht.

 

















© Feuerwehr Apfelberg | Design by: LernVid.com