Unzählige Übungsstunden investierten Feuerwehrmänner und Feuerwehrfrauen aus dem Feuerwehrbereich Knittelfeld im Vorfeld zum Bewerb um das Funkleistungsabzeichen in Bronze.
Beim Bewerb um das Funkleistungsabzeichen unter der Leitung des Bereichsfunkbeauftragten Hauptbrandinspektor Werner Holzer und dessen Stellvertreter Hauptbrandinspektor Peter Pilch kämpften die Feuerwehrmänner und Feuerwehrfrauen über den Tag verteilt um das heiß begehrte Abzeichen.
Der in Spielberg stattgefundene Bewerb umfasste dabei die Stationen Alarmabfrage, Einsatzsofortmeldung, Kartenkunde, Nachricht ohne schriftliche Aufzeichnungen, Reihenruf und theoretische Fragen über das Funkwesen.
Alle die um das Funkleistungsabzeichen in Bronze antraten, konnten dies bei der Schlusskundgebung auch in Empfang nehmen, schildert Hauptbrandinspektor Holzer mit vollem Stolz.
Ergebnisse des Bewerbes sind unter >>> Download <<< abrufbar.
In Detail je Wertung die ersten drei Plätze erkämpften sich:
Einzelwertung Allgemein:
1. Platz: FM Alexander Holzer
2. Platz: OBI David Stürzl
3. Platz: LM Florian Wolfsberger
FULA Bronze:
1. Platz: FF Katharina Streibl
2. Platz: FF Jasmin Baumschlager
3. Platz: FM Jonas Spreitzer